Home End

Empolis Digital Day

Produktiver. Smarter. Zukunftsfähig – Wissen und KI als Schlüssel für eine starke Industrie

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Referierenden für ein großartiges Event!
In Kürze stellen wir die Vorträge online und informieren alle Teilnehmenden per E-Mail.

0

Fachvorträge

0>

Teilnehmer

0

Referenten

Das erwartete die Teilnehmer auf dem Empolis Digital Day

Der Empolis Digital Day bringt Technologie-Experten für die Industrie zusammen. Erleben Sie hochkarätige Vorträge und erhalten Sie spannende Impulse, wie die Kombination aus Wissen und Künstliche Intelligenz Antworten auf aktuelle Herausforderungen bietet und Unternehmen zukunftssicher macht.

An wen richtet sich das Online Event?

Der Empolis Digital Day richtet sich an Entscheidende sowie Fach- und Führungskräfte in der Industrie, die sich über innovative, digitale Lösungen und Best Practices informieren wollen. Unsere Experten teilen ihr Wissen und liefern Impulse, wie Unternehmen ihre Digitalisierung erfolgreich vorantreiben und ihr Know-how mehrwertstiftend einsetzen können.

„Empolis-Events sind immer Highlights, bei denen Empolis zeigt, wie KI-Lösungen bei ihren Kunden effektiv, innovativ und gewinnbringend eingesetzt wird. Ich kann nur empfehlen, sich alle Vorträge anzusehen und mögliche Ansätze schnell umzusetzen.“

Wir reden über:Produktivität durch AI

PROGRAMM

Freuen Sie sich auf eine Reihe spannender und inspirierender Vorträge.

09:10 Uhr

30 Minuten

Claudia Schneider, Alexander Firyn, Thomas Schierenberg

Produktiver. Smarter. Zukunftsfähig. Wissen und KI als Schlüssel für eine starke Industrie

Die Industrie steht am Scheideweg: Digitalisierung, Fachkräftemangel, globaler Wettbewerb und der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit verlangen nach neuen Antworten. Unternehmerisches Know-how in Kombination mit vertrauenswürdiger KI ist der entscheidende Rohstoff für die Industrie von morgen. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI produktiver und resilienter werden – und warum der Mensch dabei trotzdem im Zentrum steht. Erfahren Sie, wie eine smarte Kombination aus Technologie, Daten und Know-how nicht nur Effizienz, sondern echte Zukunftsfähigkeit schafft. Referenten: Claudia Schneider, Alexander Firyn, Thomas Schierenberg

09:40 Uhr

30 Minuten

Patrick Weinstock

Bosch Rexroth und die digitale Revolution:Wege zur Service Excellence

Bei der Umsetzung von digitalen Lösungen zeigt sich, wie KI und Kundeneinblicke die Servicequalität verändern werden. Eine Fallstudie zu neuen Anwendungen hebt die deutlichen Vorteile hervor und gibt einen Einblick in die erfolgreiche Umsetzung.

10:10 Uhr

30 Minuten

Eric Brabänder, Ramona Stammler

Self-Service, Hotline und Support – So erhöhen Sie Ihre First-Time Fix Rates und reduzieren die Ticketzeiten und Kosten mit Empolis

Erfahren Sie, wie Sie mit der intelligenten All-in-One-Lösung von Empolis Ihre Prozesse in Self-Service, Hotline und Support nachhaltig optimieren. Erhöhen Sie Ihre First-Time-Fix-Rate durch gezielten Wissenszugriff und KI-gestützte Entscheidungsfindung. Gleichzeitig reduzieren Sie Ticketlaufzeiten und Supportkosten deutlich. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze für exzellenten Kundenservice bei maximaler Effizienz. 

11:10 Uhr

15 Minuten

Deniz Kaya, Patrick Sand

Von 0 auf 100 – Ganz einfach durchstarten mit den Empolis Produkten

Das Customer Success Management Team von Empolis steht für nachhaltigen und wirtschaftlichen Erfolg auf der Überholspur. Patrick Sand und Deniz Kaya zeigen Ihnen in nur 30 Minuten, wie Sie bereits morgen mit dem Einsatz von Empolis-Produkten Kosten einsparen, die Zufriedenheit von Mitarbeitenden sowie Kunden steigern, und sich maßgeblich vom Wettbewerb differenzieren können. Wer klein und einfach startet, kann groß gewinnen. Mit uns auf die Überholspur? Dann auf jeden Fall einschalten!

11:25 Uhr

30 Minuten

Jan Fassl

Von Dokumenten zu Lösungen: Das smarte Wissensportal der Zukunft

Der Vortrag zeigt unseren Weg von einem einfachen Dokumentenportal hin zu einem umfassenden Wissensportal, das durch intelligente Tools wie Checklisten, Entscheidungsbäume und KI-gestützte Assistenzsysteme unterstützt wird. Das Ziel dieses Portals ist nicht nur, den Zugang zu Wissen zu erleichtern, sondern auch offene Themen strukturiert zu sammeln und praktische Lösungen aufzuzeigen, um effizienter und smarter zu arbeiten.

11:55 Uhr

30 Minuten

Achim Steinacker, Thomas Schierenberg

Der Empolis Buddy: Das richtige Unternehmenswissen im Dialog ganz einfach auffinden

Stellen Sie sich vor, jeder von ihren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern hätte jederzeit unkomplizierten Zugriff auf das geballte Wissen Ihrer Organisation – einfach per natürlichem Dialog statt in der Hotline-Warteschleife. Der Empolis Buddy macht genau das möglich: eine leistungsstarke Kombination aus bewährten KI-Verfahren mit modernster Generativer KI, die nicht nur schnell Antworten liefert, sondern geprüfte, nachvollziehbare und vertrauenswürdige Informationen bereitstellt. Erleben Sie, wie der Empolis Buddy Ihr Unternehmenswissen genau dorthin bringt, wo es gebraucht wird.

13:10 Uhr

30 Minuten

Claudia Schneider, Carolin Welter

Mit Wissenstransfer den Fachkräftemangel in der Industrie überwinden

Der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer verschärft den Fachkräftemangel und bedroht den Erhalt zentraler Kompetenzen und betrieblichen Wissens in Unternehmen. Dieser Vortrag zeigt, wie zukunftsfähiges Wissensmanagement durch einen intelligenten Wissenstransferkreislauf zentrale Kompetenzen sichert und in der richtigen Form verfügbar macht, wenn sie gebraucht werden. Mit praxisnahen Ansätzen wird vermittelt, wie Know-how nachhaltig bewahrt und in den Arbeitsalltag integriert werden kann – als langfristige Lösung gegen Wissensverlust und für Fachkräftebindung.

13:40 Uhr

30 Minuten

Inga Grosser (Trotec)

Wissen, der unterschätzte Goldschatz

Immer weniger Fachpersonal muss immer mehr und komplexer werdende Aufgaben bewältigen. Gleichzeitig fristet das höchste Gut von Unternehmen, das sie differenziert und ihre Marktposition erhält, ein trauriges Schattendasein: ihr über Jahrzehnte gewachsenes Problemlösungswissen und Know-how. Es befindet sich vorwiegend in den Köpfen der Menschen und verlässt dieses mit ihnen, wenn sie das Unternehmen verlassen. Was können also Unternehmen tun, um den Brain-Drain zu verhindern, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig Kunden zufriedener zu machen? Dieser Vortrag teilt die Erkenntnisse und ein Vorgehensbeispiel aus dem Aufbau eines Wissensmanagement-Werkzeugs.

14:10 Uhr

30 Minuten

Ramona Stammler, Carolin Welter

Mit smarten Checklisten und Guided Troubleshooting erfolgreich in Service, Produktion und Qualitätsmanagement

In einer zunehmend digitalisierten und komplexen Arbeitswelt gewinnen strukturierte, digitale Prozesse an entscheidender Bedeutung. Smarte Checklisten und Guided Troubleshooting etablieren sich dabei als wirkungsvolle Werkzeuge, um Effizienz, Qualität und Wissenstransfer in Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Use Cases aus Service, Produktion und Qualitätsmanagement, wie digitale Checklisten vielseitig eingesetzt werden – etwa für Self-Service-Übergaben im Service, Standard Operation Procedures in der Produktion oder das Reklamations- und Garantiemanagement im Qualitätswesen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke, wie standardisierte Abläufe nicht nur Fehler reduzieren, sondern auch Flexibilität und Transparenz in verschiedenen Unternehmensbereichen fördern.

14:55 Uhr

20 Minuten

Roman Senger, Philipp Naujoks, Patrik Boras

Mehr als ein Netzwerk – Wie das Empolis Partner Ecosystem echten Mehrwert schafft

In diesem Beitrag zeigen Ihnen Roman Senger, Patrik Boras und Philipp Naujoks einige Beispiele aus dem „Empolis Partner Ecosystem“. Das „Empolis Partner Ecosystem“ vereint führende Anbietende und Experten aus den Bereichen Field Service, Remote Support, CRM, Technische Kommunikation oder Consulting, und bietet leistungsstarke Integrationen, die Wissen nahtlos verfügbar machen. So profitieren Unternehmen von effizienteren Prozessen, schnelleren Entscheidungen und einem optimierten Service.

15:15 Uhr

20 Minuten

Alexander Günsche, Senior Solutions Architect bei Amazon Web Services (AWS)

Skalierbar, sicher, API-ready: Die Empolis SaaS-Plattform auf AWS erklärt

Was bedeutet es eigentlich, wenn eine SaaS-Lösung „in der Cloud“ läuft – und welche Vorteile bietet die AWS-Infrastruktur konkret für unsere Kunden? Im Gespräch mit Alexander Günsche, Senior Solutions Architect bei Amazon Web Services (AWS), beleuchten wir, wie Empolis seine Plattform auf AWS betreibt: von Skalierbarkeit und Datensicherheit über Datenschutz bis hin zur offenen API-Architektur für Integrationen und Erweiterungen. Ein Blick hinter die Kulissen der Empolis SaaS-Welt – verständlich erklärt.

15:35 Uhr

30 Minuten

Alexander Firyn

Die Proalpha AI Apps in der Business Application Suite von Proalpha – mit Beispielen von Böhme & Weihs, Gedys und Proalpha

Dass AI an vielen Stellen hilfreich – und nebenbei faszinierend – ist, ist Konsens. Aber wo genau liegt in den einzelnen Unternehmensbereichen der Nutzen? An konkreten Beispielen zeigen die Referenten, wie AI Apps in der Proalpha Business Application Suite die Arbeit der Nutzer gezielt unterstützen und wie sich diese Apps einfach in bestehende Anwendungen integrieren lassen um die AI dort hinzubringen, wo der Anwender sie benötigt.